Produkt zum Begriff Rolladen:
-
Rolladen Funkempfänger Schartec UFE1
Rolladen Funk-Empfänger Unterputz von Schartec Der Schartec UFE1 Rolladen Funkempfänger eignet sich ideal zum Um- oder nachrüsten von elektrischen Rolläden oder auch zur neuinstallation. Der Unterputz Funkempfänger für Ihren Rolladen wird hierbei einfach zwischen den konventionellen, verdrahteten Rolladenschalter und dem Rolladenmotor angeklemmt. Dank kompakter Bauweise passt er problemlos in eine Unterputz- Schalterdose. Funkempfänger für elektrischen Rolladen mit einfacher Bedienung Der UFE1 von Schartec findet seinen Platz in der Schalterdose wo sich Ihr Rolladenschalter befindet. Dort wird er zwischengeschaltet und von nun an kann Ihr Rolladenmotor auch problemlos mit Schartec Funksendern bedient werden. Die Programmierung der passenden Funksender ist hierbei kinderleicht und in nur wenigen Sekunden per Knopfdruck durchgeführt. Einfacher geht das Nachrüsten mit einem Rolladen Funk wirklich nicht. Besonderheiten: kleine kompakte Bauweise passt in Elektro-Unterputzdosen Programmierung in wenigen Seunden einfacher Anschluss, dank Klemmleiste zum aufstecken hohe Reichweite kann bis zu 20 Schartec Funksender speichern Technische Daten: Frequenz: 433,92 MHz 230 V/ 50 Hz Ausgangsleistung: 200 W Speicherplatz: 20 Funksender Abmessung: 50 x 50 x 27 mm 2 Jahre Garantie (siehe Garantiebedingungen in Anleitung) Lieferumfang: Funk-Empfänger UFE1 Anleitung
Preis: 24.90 € | Versand*: 3.90 € -
Rolladen 3 m breit, Vorbaurollladen, Weiß, 3000x800 mm, 3 Meter breite Rolladen in Maßanfertigung
Der eckige Rollladenkasten aus Aluminium findet Platz in der Fensterlaibung und schließt mit der Fassade ab, ohne kantig zu wirken. Alternative Installation auf dem Mauerwerk möglich. Sie erhalten den Vorbaurollladen in der Farbe Weiß und den Maßen 3000 x 800 mm. Individuelle Online-Konfiguration.
Preis: 361.89 € | Versand*: 16.90 € -
Rolladen 350 cm breit, Vorbaurollladen, Modell Eckig, Weiß, 3,5 m breite Rolladen im Wunschdesign
Der eckige Rollladenkasten aus Aluminium findet Platz in der Fensterlaibung und schließt mit der Fassade ab, ohne kantig zu wirken. Alternative Installation auf dem Mauerwerk möglich. Rollladen-Typ: Vorbaurollladen, Einteilung: Kombination von Fenstern und Türen, Breite: 3500 mm, Höhe: 800 mm, Kastenform: Eckig, Kastenabmessungen: 165 mm x 165 mm (H x T), Farbe Kasten und Führungsschienen: Reinweiß RAL 9010, Panzer-Material: Kunststoff, Lamellen-Größe: 42 mm, Farbe Panzer: Weiß ähnlich RAL 9016, Farbe Endleiste: Reinweiß RAL 9010, Rollladen-Antriebsart: Gurtwickler, Steuerungsseite (Ansicht von innen): Rechts. Individuelle Online-Konfiguration.
Preis: 342.19 € | Versand*: 16.90 € -
Rolladen-Wandtaster mit Funkempfänger Schartec FEW1
Rolladenschalter Schartec FEW1 mit integriertem Funkempfänger Der Schartec FEW1 ist ein Schalter zur Rolladensteuerung von Rohrmotoren. Die Funktion ist hierbau Richtung-Auf/ Richtung-Zu. Das Besondere an dem Schartec Rolladenschalter ist der zusätzlich integrierte Rolladen Funk. Dieser ermöglicht die angeschlossenen Rolladenmotoren auch per Schartec Rolladen-Fernbedienung zu steueren. So können Sie besipielsweise die Schartec RH1 oder Schartec RH15 verwenden um die angeschlossenen Rohrmotoren zusätzlich per Funk-Fernbedienung zu steuern. Rolladenmotor Funk Set Schartec FEW1 sorgt für mehr Komfort Anders als bei herkömmlichen Rollladenschaltern kann der FEW1 von Schartec auch Funksignale von Schartec Funkzubehör empfangen. Sie können den FEW1 nicht nur für Schartec Rolladen Motoren verwenden, sondern auch für Fremdfabrikate. Dies ermöglicht Ihnen das hochwertige und langlebige Schartec Funk-Zubehör für Ihre Rolladenmotoren zu verwenden. Die Montage des Rolladen Schalters FEW1 erfolgt hierbei in einer herkömmlichen Unterputz-Elektrikerdose mit einem 230 V/ AC Anschluss. Das schlanke und edle Design in schlichtem weiß passt sich jedem Raum an. Ausschließlich kompatibel zu SCHARTEC Funk-Rollladenmotoren/ SCHARTEC Rollladen-Funkempfängern. Keine anderen Hersteller kompatibel, auch bei gleicher Frequenz! Besonderheiten: einfache Bedienung von Rolladenmotoren per AUF/ AB Taste integrierter Funkempfänger zur Verwendung von Schartec Funk-Zubehör schlankes und edles Design langlebige Technik hochwertige Verarbeitung in Fachmarktqualität einfache Montage in Unterputz-Elektrikerdose leichte Bedienung Technische Daten: Spannungsversorgung: 230 V/ AC Montage: in Unterputzdose Abmessung: 80 x 80 x 11 mm (LxBxH) Frequenz Empfänger: 433.92 MHz 2 Jahre Garantie (siehe Garantiebedingungen in Anleitung) Lieferumfang: Wandtaster mit Funkempfänger FEW1 Montagematerial Anleitung Deutsch
Preis: 29.90 € | Versand*: 3.90 €
-
Rolladen oder Rolladen?
Die richtige Schreibweise lautet "Rollladen". Es handelt sich dabei um eine Vorrichtung zum Verschließen von Fenstern oder Türen, die aus einem beweglichen Behang besteht, der aufgerollt werden kann. Rollläden dienen der Verdunkelung, dem Schutz vor Einbruch und der Wärmeisolierung.
-
Sind Rolladen Gemeinschaftseigentum?
Sind Rolladen Gemeinschaftseigentum? In der Regel sind Rolladen an einem Mehrfamilienhaus Gemeinschaftseigentum, da sie oft zur äußeren Gebäudestruktur gehören und somit von allen Bewohnern gemeinsam genutzt werden. Die genaue Regelung dazu kann jedoch in der Teilungserklärung oder der Gemeinschaftsordnung des Hauses festgelegt sein. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wer für die Instandhaltung und Reparatur der Rolladen zuständig ist, um Streitigkeiten innerhalb der Eigentümergemeinschaft zu vermeiden. Im Zweifelsfall sollte man sich an die Hausverwaltung oder den Verwalter des Gebäudes wenden, um Klarheit zu erhalten.
-
Wer zahlt Reparatur Rolladen?
Wer zahlt die Reparatur eines Rollladens hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel ist der Eigentümer oder Mieter für die Instandhaltung und Reparatur der Rollläden verantwortlich. Falls der Schaden durch unsachgemäße Nutzung oder Fahrlässigkeit verursacht wurde, muss die Person die Reparaturkosten tragen. Es ist ratsam, sich an den Vermieter oder die Hausverwaltung zu wenden, um zu klären, wer für die Reparatur zuständig ist. In manchen Fällen kann auch eine Versicherung die Kosten für die Reparatur von Rollläden übernehmen.
-
Ist ein Rolladen Gemeinschaftseigentum?
Ist ein Rolladen Gemeinschaftseigentum? Diese Frage hängt von den Regelungen der jeweiligen Eigentümergemeinschaft ab. In der Regel sind Rolläden, die zur äußeren Erscheinung des Gebäudes beitragen, Gemeinschaftseigentum. Jedoch kann es auch Fälle geben, in denen Rolläden als Sondereigentum gelten, insbesondere wenn sie ausschließlich zu einer bestimmten Wohnung gehören. Es ist daher wichtig, die Teilungserklärung und die Gemeinschaftsordnung zu prüfen, um Klarheit über die Eigentumsverhältnisse zu erhalten. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, den Verwalter oder einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Rolladen:
-
Schellenberg Rolladen-Trennrelais, zentral, 2-fach
Schellenberg Rolladen-Trennrelais, zentral, 2-fach Das Rolladen-Trennrelais wird benötigt, wenn Sie zwei Rolladenmotoren beispielsweise über einen Schalter gleichzeitig steuern möchten. Es ist optimal für die Gruppensteuerung von Schellenberg Rohrmotoren der Modelle STANDARD oder PLUS geeignet, kann jedoch auch für bauähnliche Rolladenmotoren anderer Hersteller verwendet werden. Das Rolladen-Trennrelais benötigt eine Betriebsspannung von 230 V AC/50 Hz und hat ein Gesamtschaltvermögen von maximal 6 A, was 3 A pro Rolladenmotor entspricht. Das 2-fache Rolladen-Relais wird in eine Unterputzdose mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Tiefe von 40 mm eingebaut und ist nur für trockene Innenräume geeignet. Alternativ kann es in eine Aufputzabzweigdose mit den Maßen 70 x 70 mm verbaut werden. gleichzeitige Steuerung von zwei Rolladenmotoren ideal für die Schellenberg Rohrmotoren STANDARD und PLUS Gesamtschaltvermögen von max. 6 A (3 A je Antrieb) Montage in Unterputzdose mit Ø 60 mm und 40 mm Tiefe Montage in Aufputzdose mit mindestens 70 x 70 mm Technische Daten Netzspannung: 230 V AC/50 Hz Steuerspannung: 230 V AC/50 Hz Schutzart: IP20, für trockene Innenräume Maße (B x H x T): 52,4 x 48,4 x 22,4 mm Ausführung: Unterputz Schalstrom (induktiv): 6 A/2x 3 A Stromaufnahme: 10 mA Anschlussklemme: 0,5 - 2,5 mm2 Kabel starr, 0,5 - 1,5 mm2 Kabel feindrähtig mit Aderendhülse Verschmutzungsgrad: 1 (IEC 60664-1) Überspannung: 3 (IEC 60664-1) Temperaturbereich: 0 °C bis +60 °C Lieferumfang 1 x Rolladen-Relais 1 x Montageanleitung
Preis: 26.19 € | Versand*: 6.90 € -
Schellenberg Rolladen-Relais zentral 4-fach
Mit dem langlebigen Rolladen-Relais können Sie bis zu vier Rohrmotoren über ein Bedienelement gleichzeitig steuern, z. B. mit den Schellenberg Rolladenschaltern oder Zeitschaltuhren. Das Relais ist ausgelegt für die Gruppensteuerung von Schellenberg Rohrmo
Preis: 40.99 € | Versand*: 5.95 € -
Schellenberg Rolladen-Trennrelais zentral 2-fach
Das Rolladen-Trennrelais wird benötigt, wenn Sie zwei Rolladenmotoren beispielsweise über einen Schalter gleichzeitig steuern möchten. Es ist optimal für die Gruppensteuerung von Schellenberg Rohrmotoren der Modelle STANDARD oder PLUS geeignet, kann jedoch
Preis: 33.99 € | Versand*: 5.95 € -
Schellenberg Kurbelhalter für Rolladen-Kurbelstange, höhenverstellbar, weiß
Schellenberg Kurbelhalter für Rolladen-Kurbelstange, höhenverstellbar, weiß Der Schellenberg Kurbelhalter ermöglicht eine sichere Befestigung von Kurbelstangen mit einem Außendurchmesser von 13 mm bis 15,5 mm. Nach dem Gebrauch wird die Kurbelstange einfach in die Wandhalterung festgeklemmt. Der Kurbelhalter lässt sich in sechs Stufen höhenverstellen, um Unterschiede in der Winkelstellung auszugleichen. Er wird mit zwei Schrauben z.B. an der Wand festgeschraubt. Produktvorteile höhenverstellbare Wandhalterung für Ihre Rolladen-Kurbelstange einfaches Festklemmen der Kurbelstange nach Gebrauch unauffälliges Design, leichte Schraubmontage geeignet für Kurbelstangen mit Ø 13 mm bis 15,5 mm passend zu Schellenberg Kurbelstangen Technische Daten Material: Kunststoff Farbe: weiß Länge: 62 mm Breite: 20 mm Höhe: 39 mm – 59 mm (sechsstufig verstellbar) Lochabstand: 50 mm Lieferumfang 1x Kurbelhalter (dreiteilig)
Preis: 3.99 € | Versand*: 6.90 €
-
Wer zahlt kaputten Rolladen?
In der Regel ist der Vermieter für die Reparatur oder den Austausch von defekten Rollläden verantwortlich, da es sich um einen Bestandteil der Mietwohnung handelt. Es ist wichtig, den Vermieter umgehend über den Schaden zu informieren, damit dieser die notwendigen Schritte einleiten kann. Falls der Schaden durch unsachgemäße Nutzung oder grobe Fahrlässigkeit des Mieters verursacht wurde, kann es sein, dass dieser für die Reparaturkosten aufkommen muss. Es ist ratsam, sich im Mietvertrag oder mit dem Vermieter über die genauen Regelungen bezüglich der Instandhaltung und Reparatur von Rollläden zu informieren. Bei Unsicherheiten kann auch ein Rechtsanwalt oder Mieterschutzbund hinzugezogen werden.
-
Sind elektrische Rolladen Einbruchsicher?
Elektrische Rollläden können dazu beitragen, die Sicherheit eines Hauses zu erhöhen, da sie potenziellen Einbrechern den Zugang zum Inneren des Gebäudes erschweren. Durch die automatische Steuerung können die Rollläden regelmäßig geöffnet und geschlossen werden, um den Eindruck zu erwecken, dass das Haus bewohnt ist. Allerdings sind elektrische Rollläden nicht unbedingt einbruchsicher, da sie durchaus überwunden werden können, insbesondere wenn sie nicht ausreichend stabil oder gesichert sind. Es ist daher ratsam, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmanlagen oder verstärkte Fenster und Türen in Betracht zu ziehen, um die Sicherheit des Hauses weiter zu verbessern. Letztendlich hängt die Einbruchsicherheit eines Hauses von einer Kombination verschiedener Sicherheitsvorkehrungen ab.
-
Wie viele Aufhängefedern Rolladen?
Wie viele Aufhängefedern ein Rollladen benötigt, hängt von der Größe und dem Gewicht des Rollladens ab. In der Regel werden pro Quadratmeter Fläche etwa zwei bis drei Aufhängefedern empfohlen. Bei größeren oder schwereren Rollläden können auch mehr Federn erforderlich sein, um eine gleichmäßige und reibungslose Bewegung zu gewährleisten. Es ist wichtig, die richtige Anzahl an Aufhängefedern zu verwenden, um eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit des Rollladens sicherzustellen. Es empfiehlt sich daher, sich vor der Montage fachmännisch beraten zu lassen, um die passende Anzahl an Aufhängefedern zu bestimmen.
-
Was wiegt ein Rolladen?
Ein Rolladen wiegt je nach Größe und Material unterschiedlich viel. In der Regel wiegen Rolladen aus Kunststoff zwischen 5 und 10 Kilogramm pro Quadratmeter, während Rolladen aus Aluminium etwas schwerer sein können. Um das genaue Gewicht eines Rolladens zu bestimmen, müsste man die Größe und das Material des Rolladens kennen. Es ist wichtig, das Gewicht eines Rolladens zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Halterungen und Mechanismen für die Montage stabil genug sind. Hast du spezielle Rolladen, über die du mehr erfahren möchtest?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.